Cap Formentor: Eine Entdeckungstour am nördlichsten Punkt Mallorcas
Auf unserer Reise durch die wundervolle Insel Mallorca erreichen wir endlich den nördlichsten Zipfel, das Cap Formentor. Schon allein die Anreise entlang der kurvenreichen Küstenstraße mit spektakulären Ausblicken auf das azurblaue Meer lässt unser Herz höherschlagen. Während die Klippen majestätisch aus dem Wasser ragen, umgeben von einer wildromantischen Landschaft, sind wir gespannt auf das, was uns noch erwartet.
Der erste Stopp unserer Entdeckungsreise ist der Leuchtturm Far de Formentor, der auf einer Höhe von etwa 210 Metern thront und die schroffen Felsen des Cap Formentor überragt. Hier können wir uns gar nicht sattsehen an der atemberaubenden Aussicht auf das weite Meer, die zerklüfteten Klippen und die kleinen Buchten, die sich wie Perlen an der Küste aneinanderreihen. Ein frischer Wind weht uns um die Nase, während wir uns vorstellen, wie der Leuchtturmwärter einst hier gelebt haben mag und die Schiffe sicher durch die Nacht geleitet hat.
Die Bauarbeiten am Leuchtturm begannen 1857 unter der Leitung des spanischen Ingenieurs Emili Pou, der das ehrgeizige Projekt trotz zahlreicher Herausforderungen meisterte. Seine Errichtung war eine gewaltige Aufgabe, da er auf dem höchsten Punkt der Halbinsel, etwa 210 Meter über dem Meeresspiegel, gebaut werden sollte. Der Leuchtturm wurde schließlich am 30. April 1863 eingeweiht und dient seitdem als entscheidende Navigationshilfe für Schiffe, die die gefährlichen Gewässer rund um die Nordküste Mallorcas durchqueren.
Als wir unseren Weg entlang des Caps fortsetzen, erreichen wir einen weiteren Höhepunkt unserer Tour – den Mirador Es Colomer, ein Aussichtspunkt, der sich auf einer schwindelerregenden Höhe von 232 Metern befindet und von dem aus man einen unvergesslichen Panoramablick auf die Umgebung hat. Die Felsformationen, in vielfältigen Schattierungen von Grau, Braun und Ocker, bilden einen faszinierenden Kontrast zum tiefblauen Meer und dem endlosen Horizont. Hier spüren wir die unberührte Natur und die Kraft des Windes, der die Landschaft geformt hat.
Während unserer Reise entlang des Caps, stoßen wir auf eine Vielzahl von Pflanzenarten, die in dieser einzigartigen Umgebung gedeihen. Oleander, wilder Rosmarin und duftender Ginster verströmen ihren Duft, während die vom Salzwasser geprägten Kiefern und Sträucher wie Skulpturen in den Felsen verankert sind.
Unsere Entdeckungstour führt uns auch zur Playa de Formentor, einem malerischen Strand, der von smaragdgrünen Pinien gesäumt ist. Das kristallklare Wasser schimmert in der Sonne und lädt uns zum Schwimmen und Schnorcheln ein. Hier können wir uns am feinen weißen Sandstrand entspannen und die Schönheit dieser abgeschiedenen Bucht genießen.
Am späten Nachmittag, als die Sonne langsam am Horizont versinkt, verwandelt sich das Cap Formentor in ein wahres Farbspektakel. Die Felsen leuchten in warmen Orangetönen, während das Meer in sanften Schattierungen von Blau und Violett schimmert. In diesem Moment sind wir überwältigt von der Magie dieses Ortes und erkennen, warum das Cap Formentor zu Recht als einer der schönsten Orte Mallorcas gilt.