Auditorio de Tenerife - Bild kostenlos herunterladen bei pictjour.com

Fotograf & Autor

Informationen

Kostenlose Nutzung im Rahmen unserer pictjour Lizenz erlaubt.

Property Release: Nicht vorhanden

Model Release: Nicht vorhanden

Das Auditorio de Tenerife, ein architektonisches Wahrzeichen der Kanarischen Inseln

Eingebettet in die spätmoderne Architektur des späten 20. Jahrhunderts erhebt sich das Auditorio de Tenerife, ein Meisterwerk des renommierten Architekten Santiago Calatrava, an der Uferpromenade von Los Llanos in Santa Cruz, der Hauptstadt von Teneriffa. Der beeindruckende Bau erstreckt sich auf einer Fläche von 13.200 Quadratmetern und hat sich seit seiner Fertigstellung im Jahr 2003 zu einem architektonischen Wahrzeichen von Teneriffa entwickelt.

Das futuristisch anmutende Opernhaus, dessen Dachform an eine sich auftürmende, krachende Welle erinnert, bietet eine unvergleichliche Kulisse für kulturelle Veranstaltungen. Calatrava hat sich mit diesem Bauwerk selbst übertroffen. Seine Absicht war es, ein suggestives und organisches Gebäude zu schaffen, das die künstlerische Energie der darin stattfindenden Veranstaltungen nach außen transportiert und so die umliegende Umgebung bereichert. Die außergewönliche Architektur des Gebäudes erinnert an eine riesige organische Skulptur und ist gleichzeitig ein Symbol für die pulsierende Musik, die in seinen Hallen erklingt.

Besonders bemerkenswert sind auch die großzügig angelegten Terrassen und Freiflächen, die sowohl das Meer als auch die Stadt einbeziehen und das Auditorio als einen offenen und einladenden Raum präsentieren. Sie bieten beeindruckende Ausblicke auf den Atlantik und die Stadt und dienen als attraktive Veranstaltungsorte.

Im Inneren des Gebäudes beeindrcken der große Konzertsaal und der Kammermusiksaal mit ihrer atemberaubenden Ästhetik und Vielseitigkeit. Der große Saal, gekrönt von einer Kuppel, bietet Platz für 1.800 Zuschauer, während der kleinere Saal in einem intimeren Rahmen Platz für 400 Gäste bietet. In der Lobby finden sich außerdem ein Presseraum, ein Laden und ein Café, was das Opernhaus zu einem lebendigen kulturellen Zentrum macht.

Ein wesentliches Merkmal der Konstruktion ist die Verwendung von weißem Beton, der eine Mischung aus Sand und Titandioxid enthält und Stahl. Diese Materialwahl erlaubt es Calatrava, wagemutige Formen zu schaffen, die der Schwerkraft trotzen. Gleichzeitig bietet der weiße Beton zahlreiche Vorteile, darunter reduzierte Baukosten, erhöhte Lichtreflexion und geringere Wartungskosten. Für die Außenverkleidung werden verschiedene Materialien verwendet, von glatten Muscheln bis hin zu dekorativen Fliesen und Vulkangestein.

Insgesamt ist das Auditorio de Tenerife ein äußerst beeindruckendes Bauwerk, das durch seine organischen Formen, die verwendeten Materialien und die Einbindung in die Umgebung besticht. Es stellt nicht nur eines der bedeutendsten architektonischen Baudenkmäler der Kanarischen Inseln dar, sondern verkörpert auch die kulturelle und künstlerische Vielfalt, die in seinen Räumlichkeiten zum Leben erweckt wird.

Das könnte Dir auch gefallen